Lachgassedierung & Vollnarkose – Stressfreie Zahnbehandlung
Die Lachgassedierung ist eine bewährte Methode, um Angstpatienten und sensible Personen während einer Zahnbehandlung zu beruhigen. Dabei wird ein Gemisch aus Lachgas und Sauerstoff über eine Nasenmaske eingeatmet, das eine entspannende, angstlösende Wirkung hat. Diese Technik wird oft eingesetzt, um den Zahnarztbesuch angenehmer zu gestalten.
Vorteile der Lachgassedierung
Angstreduktion:
Ideal für Patienten mit Zahnarztangst oder Unsicherheiten.
Schnelle Wirkung & Erholung:
Die Entspannung setzt sofort ein und klingt nach der Behandlung rasch ab.
Sicher und gut verträglich:
Die Dosierung wird individuell angepasst, und unser geschultes Team überwacht Sie während der gesamten Behandlung.
Vielseitige Anwendung:
Bei Angstpatienten
In der Kinderzahnmedizin
Für Behandlungen bei sensiblen Patienten
So läuft die Lachgassedierung ab
1️⃣ Vorbereitung – Eine Nasenmaske wird aufgesetzt, über die das Lachgas-Sauerstoff-Gemisch eingeatmet wird.
2️⃣ Entspannungsphase – Nach wenigen Minuten tritt eine beruhigende Wirkung ein. Sie bleiben dabei wach und ansprechbar.
3️⃣ Nach der Behandlung – Durch das Einatmen von reinem Sauerstoff klingt die Wirkung rasch ab, sodass Sie die Praxis kurze Zeit später wieder verlassen können.
In unserer Zahnarztpraxis in Luzern setzen wir auf moderne Technik und speziell ausgebildetes Fachpersonal, um Ihnen eine sichere und angenehme Behandlung zu ermöglichen.

Häufige Fragen (Q&A) zur Behandlung mit Lachgassedierung in Luzern
Keine Sorge – das Lachgas-Sauerstoff-Gemisch kann jederzeit individuell angepasst oder vollständig gestoppt werden. Die Wirkung klingt innerhalb weniger Minuten ab, sodass Sie schnell wieder klar und entspannt reagieren können.
Ja, Lachgas hat keine langfristigen Nebenwirkungen. Schon nach wenigen Minuten sind Sie wieder fit und können Ihren gewohnten Alltag problemlos fortsetzen.
Während der Schwangerschaft, insbesondere im ersten Trimester, wird Lachgas nicht empfohlen. Falls Sie schwanger sind oder es planen, sprechen Sie mit uns über alternative Beruhigungsmethoden.
Falls Sie an einer schweren Atemwegserkrankung wie Asthma oder COPD leiden, sollten Sie vorab mit Ihrem Zahnarzt und einem Arzt klären, ob die Lachgassedierung für Sie geeignet ist.
Ja, gerade für kürzere Eingriffe ist Lachgas ideal, da es schnell wirkt und ebenso rasch wieder nachlässt. So können Sie entspannt behandelt werden und die Praxis kurze Zeit später ohne Einschränkungen verlassen.

Zahnbehandlung unter Vollnarkose – Für Kinder und Erwachsene
In unserer Zahnarztpraxis in Luzern bieten wir Behandlungen unter Vollnarkose an, um auch umfangreiche Eingriffe stress- und schmerzfrei durchzuführen. Diese Methode eignet sich besonders für Kinder mit stark geschädigten Zähnen sowie für Erwachsene mit ausgeprägter Zahnarztangst.
Vollnarkose beim Kind
Wenn bei einem Kind grössere Zahnschäden vorliegen, kann eine vollständige Sanierung in nur einer Sitzung unter Vollnarkose erfolgen. Anschliessend wird das Kind in ein individuell abgestimmtes Prophylaxeprogramm aufgenommen, um die langfristige Zahngesundheit sicherzustellen.
Vorteile:
✔ Alle notwendigen Massnahmen werden in einer einzigen Sitzung durchgeführt.
✔ Die Behandlung erfolgt in vertrauter Umgebung, direkt in den Behandlungszimmern unserer Praxis.
✔ Nach der Behandlung begleiten wir Ihr Kind mit einem massgeschneiderten Prophylaxeprogramm, um weiteren Zahnschäden vorzubeugen.


Vollnarkose beim Erwachsenen
Auch Erwachsene mit ausgeprägter Zahnarztangst profitieren von der Vollnarkose. So können selbst umfangreiche Sanierungen entspannt und schmerzfrei durchgeführt werden. Vor der Behandlung erhalten Sie eine detaillierte Kostenschätzung sowohl für die zahnärztliche Therapie als auch für die Anästhesieleistung durch Narkose.ch.
Vorteile:
Schmerzfreie und angstfreie Behandlung
Umfangreiche Zahnsanierungen in wenigen Sitzungen möglich
Individuelle Nachsorge und Beratung für langfristige Zahngesundheit
Häufige Fragen (Q&A) zur Behandlung mit Vollnarkose in Luzern
Die meisten Patienten fühlen sich nach ein paar Stunden wieder fit. Dennoch kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis der Körper die Narkose vollständig abgebaut hat. In dieser Zeit sollten Sie weder Auto fahren noch schwere Maschinen bedienen.
Nein, es gibt keine feste Altersgrenze. Ob eine Vollnarkose möglich ist, hängt vom individuellen Gesundheitszustand des Patienten ab und wird vorab sorgfältig geprüft.
Unser erfahrenes Anästhesieteam ist auf Notfälle bestens vorbereitet und hat alle notwendigen Medikamente sowie die passende Ausrüstung zur sofortigen Behandlung parat.
Die Kosten werden individuell berechnet und in den meisten Fällen privat abgerechnet. Falls eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, kann die Krankenkasse unter Umständen einen Teil der Kosten übernehmen.