Notfall

Zahnunfälle – Schnelles Handeln ist entscheidend

Zahnverletzungen treten besonders häufig bei Kindern durch Stürze oder beim Sport auf. Falls Sie oder Ihr Kind einen Zahnunfall erleiden, melden Sie sich umgehend in unserer Praxis. Eine schnelle und gezielte Behandlung ist oft entscheidend für die Prognose und den langfristigen Erhalt des Zahns.

Wir dokumentieren alle notwendigen Befunde sorgfältig, damit Ihre Unterlagen vollständig an die Unfallversicherung weitergeleitet werden können. Dies ist besonders wichtig, da Zahnunfälle oft Spätfolgen haben und eine spätere Behandlung notwendig machen können.

Was tun im Notfall?

In einer zahnärztlichen Notfallsituation ist schnelles Handeln gefragt. Bleiben Sie ruhig und prüfen Sie den Schaden. Falls starke Schmerzen oder sichtbare Zahnverletzungen auftreten, sollten Sie umgehend den zahnärztlichen Notdienst kontaktieren.

Bei ausgeschlagenen Zähnen gilt:

✔ Bewahren Sie den Zahn in einer Zahnrettungsbox auf. Falls keine verfügbar ist, eignet sich kalte Milch als Alternative.
✔ Vermeiden Sie Berührungen an der Zahnwurzel, um eine Wiederanpflanzung nicht zu gefährden.
✔ Bei starken Blutungen hilft es, vorsichtig auf eine sterile Kompresse zu beissen, um die Blutung zu stillen.

Der Notfallanruf – Wichtige Informationen für eine schnelle Hilfe

Um Ihnen schnellstmöglich helfen zu können, bitten wir Sie, uns bei der Terminvereinbarung folgende Informationen mitzuteilen:

  • Was genau ist passiert?
  • Wann hat sich der Unfall ereignet?
  • Treten Schmerzen auf?
  • Sind Milchzähne oder bleibende Zähne betroffen?
  • Gab es Zahnverlust oder Verletzungen an Lippen, Zunge oder umliegendem Gewebe?
  • Bestehen Allergien gegen Antibiotika oder andere Medikamente?

Diese Angaben helfen uns, die Situation bestmöglich einzuschätzen und die optimale Behandlung vorzubereiten.

Häufig gestellte Fragen (Q&A) bei Zahnunfällen in Luzern 

Rufen Sie uns sofort an. Bewahren Sie abgebrochene Zahnteile oder ausgeschlagene Zähne auf und bringen Sie sie mit. Schnelles Handeln erhöht die Erfolgschancen für eine Zahnerhaltung.

Kontaktieren Sie uns umgehend, um einen Termin zu vereinbaren. Vermeiden Sie es, auf der betroffenen Seite zu kauen, und halten Sie den Bereich sauber. Wir ersetzen die Füllung so schnell wie möglich.

Mögliche Ursachen sind Karies, Zahnfleischentzündungen, Infektionen oder Zahnverletzungen.

Bei starken, anhaltenden oder wiederkehrenden Schmerzen – besonders wenn Schwellungen oder Fieber auftreten – ist ein Zahnarztbesuch dringend erforderlich.

  • Blutungen mit einem sterilen Tuch stillen
  • Den Zahn sicher aufbewahren
  • Die betroffene Stelle kühlen
  • Sofort zahnärztliche Hilfe suchen

Ja, kühlen Sie die betroffene Stelle von aussen mit einem kalten Umschlag oder Kühlpad, um Schwellungen zu reduzieren.

Kühlen Sie die Stelle und ergreifen Sie schmerzstillende Massnahmen. Wenden Sie jedoch keine Wärme an und suchen Sie schnellstmöglich einen Zahnarzt auf.

Pochende Schmerzen, Schwellungen, Rötungen, Eiterbildung oder Fieber können auf eine Infektion hinweisen. Vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin.

Milchzähne werden nicht wieder eingesetzt. Dennoch sollte eine Zahnarztpraxis aufgesucht werden, um mögliche Schäden am bleibenden Gebiss auszuschliessen.

  • Den Zahn möglichst schnell finden
  • Nicht an der Wurzel anfassen
  • Kurz unter lauwarmem Wasser abspülen
  • In einer Zahnrettungsbox oder in Speichel aufbewahren
  • Sofort eine Zahnarztpraxis oder Notaufnahme aufsuchen

Am besten in einer Zahnrettungsbox oder alternativ in Speichel. Der Zahn darf nicht austrocknen. Nicht in Wasser legen!

So schnell wie möglich – idealerweise innerhalb von 30 Minuten – um die Überlebenschancen des Zahns zu erhöhen.

Ja, in vielen Fällen kann ein lockerer Zahn durch eine zahnärztliche Stabilisierung wieder fest einwachsen.

Bewahren Sie das abgebrochene Zahnstück wie einen ausgeschlagenen Zahn auf und suchen Sie sofort eine Zahnarztpraxis auf.

Schmerzen beim Öffnen des Mundes, Schwellungen, Blutergüsse oder ein veränderter Biss können auf eine Kieferverletzung hinweisen. In diesem Fall ist eine ärztliche Untersuchung notwendig.

Hier finden Sie weitere Anweisungen zum richtigen Handeln nach einem Zahnunfall: https://www.sso.ch/de/zahnunfaelle

logo

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Zahnarzt Avadent in Luzern!